Bäääm!! Spontanbruch bei ESG?


Gleiches wird durch Gleiches geheilt.
Samuel Hahnemann

- Auch hier geht es um kleinste, verflixte Teilchen...


Eine Durchgangstür in einem Einfamilienhaus soll durch eine Schiebetür ersetzt werden.

Schön, wenn vom gegenüberliegenden Fenster noch Licht in den Flur fällt... - also soll es eine Ganzglastür mit satinierter Oberfläche werden. Nachdem wir auch den Wunsch eines schwarzen Schiebetürbeschlages erfüllen können, steht dem Abschluss nichts mehr im Wege - alles gut.

Bis auf eine Sache, die ich den Kunden im beiderseitigen Interesse vor seiner Unterschrift nicht verheimlichen sollte:

Unser Vorlieferant für das Glas schreibt unter sein Angebot, wenn es sich um Einscheiben-Sicherheits-Glas handelt, immer folgenden Text:

 

keine Garantie bei ESG Spontan-bruch
keine Garantie ! - Hinweis unseres Glaslieferanten

A) Was ist ESG?

 

Einscheiben-SicherheitsGlas wird durch durch das starke Erhitzen einer z.B.fertig bearbeiteten Glasscheibe auf ca.670 Grad C und abschließender rascher Abkühlung in einer speziellen  Anlage erzeugt. Es wird dann als "thermisch vorgespanntes Glas" bezeichnet - mit einer Druckspannung in der Oberfläche, die einer etwa dreimal höheren Biegefestigkeit als bei thermisch entspanntem Floatglas entspricht. Was heißt das?  --- Bei Bruch zerfällt das Glas in kleine Stücke (3-5 mm Kantenlänge) , welche selten zu ernsten Verletzungen führen (Sicherheit).

 

B) Wodurch kann Spontanbruch entstehen?

 

Bei der Glasherstellung kann es immer wieder Verunreinigungen der Glasschmelze mit Nickelsulfit-Partikeln geben. Diese sind fast unvermeidbar und aufgrund der geringen Partikelgröße (0,2mm) kaum feststellbar. Diese Partikel können sich bei höherem Wärmeeinfluss um bis zu 4% vergrößern und damit einen Bruch der bereits vorgespannten Glasscheibe ohne Fremdeinwirkung erzeugen.

 

C) Wer bezahlt im Schadensfall?

 


Peter Seeland: "Also bei uns hat es solchen Fall in den vielen Jahren noch nicht gegeben, es ist mir auch keiner bekannt... - ich hoffe, dass ich Sie jetzt nicht verunsichert habe ---- Kunde: "Doch, das haben Sie, aber was soll's"

D) Wie jetzt weiter?

Es gibt eine Testmöglichkeit: den heat-soak Test - und den werde ich zur Sicherheit für unseren Kunden vorher machen lassen: das Glas wird erneut einer Wärmelagerung unterzogen und somit eine Extremsituation simuliert.

Kostet zwar etwas (und trotzdem gibt es keine 100%ige Garantie...), aber beruhigt und verringert die Möglichkeit der kleinen "Explosion" im Wohnzimmer ungemein.