Wohltaten für's Gehirn
Seit Jahrzehnten geben Wissenschaftler den Hinweis, Babys wieder in die (leider aus der Mode gekommene) Wiege zu legen. Die positiven Auswirkungen der schaukelnden Bewegung auf Entwicklung und Befinden sind mittlerweile eindeutig bewiesen. Die Tatsache, dass die schaukelnde Bewegung dem Menschen gut tut, kann man auf jedem Kinderspielplatz oder Rummelplatz sofort sehen. Die wiegende Bewegung beim Schaukeln beruhigt und harmonisiert: Babys werden im Arm gewiegt, Kinder schlafen beim Autofahren schnell ein, Tanzen im Rhytmus ist oft auch eine glücklich machende Bewegung, Menschen im Schaukelstuhl, seltsame Sportgeräte, Hollywood Schaukel, mitschwingende Bürostühle....Sie haben sicher noch etliche eigene Beispiele, wo uns die schaukelnde Bewegung Wohlbehagen bringt.
In einer Krankenstation des Shakerdorfes Canterbury sahen wir große Wiegen, mit deren Hilfe Kranken Linderung von Schmerzen oder Unruhe verschafft wurde. Die Shaker bevorzugten es, in jedem Wohnraum einen Schaukelstuhl/ rocker zu haben - das war auch eine Empfehlung "von oben". Er wurde auch im Versandhandel der Shaker aus Mt. Lebanon in 6 Größen gefertigt und verkauft.

Der Shaker- rocker gehört bei unserer Arbeit mit Shakermöbeln schon immer dazu. Er wurde auch von vielen Kunden gekauft, da er sehr leicht ist und im Vergleich zu anderen Modellen wenig Platz einnimmt. Seine Eleganz und Bequemlichkeit sprechen eindeutig für ihn. Er ist Shaker-Design.
Was gibt es Schöneres, als sich entspannt in einen wiegenden, bequemen Schaukelstuhl zu setzen, sich zu unterhalten oder ein Buch zu lesen oder Musik zu genießen?
Zur Bequemlichkeit haben wir noch etwas verbessert: bei den Originalen ließ man die Hinterbeine einfach gerade, was eine gewisse Strenge bedingte. Wir biegen mit Dampf die hinteren Holme in 2 Richtungen - also nach hinten und außen, so dass sich die Lehne der breiteren Schulter "öffnet". Diese Ergonomie bringt Bequemlichkeit in den Schaukelstuhl.
Die unterste Querlatte der Rückenlehne befindet sich tief genug, daß Sie sich bei Bedarf ein Kissen in den Lendenbereich legen können. Es rutscht nicht heraus. Eine warme Decke oder Schaffell kann ebenso weitere Behaglichkeit im Rücken bringen.
Um die Beine zu entlasten, tendieren viele Menschen dazu, sie instinktiv hochzulegen. Das ist auch beim Sitzen im Schaukelstuhl so und angenehmer. Wie schön, wenn der Fußhocker im gleichen Stil auch noch mitschaukelt (s. Abb.) - also nicht bremst. Als nächstes kam bei der gedanklichen Durchdringung des Themas noch der schräge Hocker (im gleichen Stil) hinzu, da man ja die Füße kaum senkrecht aufstellt, wenn man im Schaukelstuhl sitzt. Nun können Sie die Schaukelbewegung genau "dosieren".
Die Shaker hatten aber auch noch das kleinste Möbel, das ich je gemacht habe: einen step - sozusagen nur für einen Fuß, um beim Schaukeln zu "Steuern" und, was wahrscheinlicher ist: ein Bein bei Näharbeiten höher stellen zu können..
Eine weitere Verbesserung ist mir nach Jahren eingefallen: es gibt m.E. den Schwachpunkt des Anschlusses von der Armlehne zum Hinterbein. Diese wird nun geringfügig anders, aber stabiler ausgeführt. Desweiteren haben wir uns entschlossen, den Shaker Schaukelstuhl ausschließlich mit der sogenannten "cushionrail", also Kissenschiene oben am Abschluss der Lehne, zu fertigen. Diese hält oben alles nochmal stabiler zusammen, als nur die 4 Latten der Rückenlehne. Sie verbessert die Stabilität und der Schaukelstuhl ist immer noch federleicht.
Die Kissenschiene ermöglicht das Befestigen eines Nackenkissens und ist sozusagen auch "Griff" beim Handling des rockers.

Die Sitzfläche
ist aus einem fest gewirkten Baumwollband und handgeflochten . Diese Technik erlaubt ein bequemes, aber festes Sitzen, ohne "durchzuhängen", da die Sitzfläche auf Ober- und Unterseite gleichermaßen im Schachbrettmuster geflochten wurde und zusätzlich gepolstert ist. Das Band aus Baumwolle ist zum Sitzen auch wärmer, als synthetische Materialien.
Meine Frau Romana erledigt diese Aufgabe sehr sorgfältig und routiniert. Die Erfahrung vieler Stühle und Hocker war der Lehrmeister.
Da das Sitzen an sich eine höchst individuelle Angelegenheit ist, laden wir Sie bei Interesse zu einem Probe-Sitzen in unsere Ausstellung ein. Vereinbaren Sie bitte einen Termin oder reservieren Sie sich jetzt "Ihren" Schaukelstuhl.